
- Startseite
- Einkaufen
- Kundenservice
- Treueprogramm
- Über uns
- Vertriebspartner
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den rechtlichen Rahmen für die Beziehungen zwischen PerAnimal GmbH und ihren Kunden
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe von Waren (im Weiteren „Kaufgegenstand“) durch Unternehmer (im Weiteren einheitlich „Käufer“), die von der PerAnimal GmbH in dem PerAnimal Webshop angeboten werden (im Weiteren einheitlich „Verkäufer“).Unternehmer ist gem. § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verwender dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die PerAnimal GmbH, geschäftsansässig: Wiesterrasse 4a, 6037 Root, Schweiz; Kontakt: Telefon: + 41 79 152 21 05, E-Mail: sales@peranimal.com. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass hierauf nochmals hingewiesen werden muss. Verwendet der Käufer als Unternehmer gem. § 14 BGB entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt wird. Dies gilt insbesondere für Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen. Es gelten die AGBs zum Zeitpunkt der Bestellung. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der Verkäufer sie schriftlich bestätigt. Spätestens mit der Sendung der Ware gelten diese Bedingungen als angenommen .Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
Über das Web-Portal www.peranimal.swiss erhält der Käufer die Möglichkeit sich zu registrieren um die Zugangsdaten anzufordern. Mit einem erfolgreichen Absolvieren des Anmeldeverfahrens wird der Käufer vom Verkäufer zum System zugelassen. sich über das bestehende Produktangebot des Verkäufers zu informieren. Die Artikelseite enthält die abschließende Beschreibung, bzw. die wesentlichen Merkmale und den Brutto-Preis des jeweiligen Kaufgegenstands. Das Angebot des Verkäufers ist hierbei stets freibleibend, mithin unverbindlich. Zwischenverkauf und Irrtümer bleiben vorbehalten. Rechtlich geht das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags von dem Käufer in Form der Bestellung aus. Zur Übermittlung des Angebots („Bestellung“) nutzt der Käufer das Online-Warenkorbsystem. Hierbei werden die zum Kauf beabsichtigen Waren durch Anklicken der Schaltfläche „Hinzufügen zum Warenkorb“ im virtuellen Warenkorb abgelegt. Über die in der Navigationsleiste befindliche Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ kann jederzeit vor Abschluss des Bestellvorgangs der Kaufgegenstand aus dem virtuellen Warenkorb durch Anklicken des Papierkorbsymbols entfernt bzw. durch Anklicken der Schaltfläche „Weiter einkaufen“ ergänzt werden. Nicht registrierte Kunden erhalten keinen Zugang auf Preise, Konditionen, Marketing-Material oder Bestellungen durchzuführen. Nach erfolgter Eingabe der angeforderten Daten, bzw. nach der Anmeldung, hat der Käufer Zugang zu Produkten, Preise, Konditionen, Marketing-Material und gelangt der Käufer auf die Seite „Versand“, auf der er Angaben zur Versandart machen kann und anschließend auf die Seite „Zahlungsart“, auf der er neben Rechnung die Zahlung über Kreditkarte leisten kann. Auf der sich dann öffnenden Seite „Bestellung prüfen und bestätigen“ erscheint eine Bestellungsübersicht, die den Preis des Kaufgegenstands, die dem Käufer entstehenden Kosten für Verpackung und Versand sowie den vom Käufer zu bezahlendem Gesamtbetrag ausweist. Ferner erhält der Käufer die Möglichkeit etwaige Eingabefehler auch über die Schaltfläche „Zurück zum Warenkorb“ zu korrigieren, bzw. gemachte oder fehlende Angaben zu ergänzen bzw. hinzuzufügen oder den Kauf jederzeit durch Verlassen der Web-Seite abzubrechen. Über die Schaltfläche „Kaufen“ gibt der Käufer gegenüber dem Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags bzgl. des gewählten Kaufgegenstands ab. Unmittelbar nach Absenden des Angebots erhält der Käufer mittels E-Mail eine Eingangsbestätigung („Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung“). Diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Verkäufers dar. Die Annahmeerklärung des Verkäufers erfolgt durch Zusendung des Kaufgegenstands bzw. deren Veranlassung binnen 14 Werktagen ab Angebotsabgabe an den Käufer. Sollte der Käufer innerhalb dieser Frist keine Versandbestätigung per E-Mail („Sendung ist übergeben worden“ an Transportunternehmer) erhalten haben, ist er nicht mehr an sein Angebot gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet, ohne dass dem Käufer hierfür Kosten entstehen .Die Abwicklung der Bestellung sowie die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail. Der Käufer hat zu gewährleisten, dass die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Verkäufer nicht für den Käufer zugänglich gespeichert. Die Bestelldaten und die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen werden dem Käufer als Bestandteil der Eingangsbestätigung per E-Mail übersandt, die AGB können von der Webseite heruntergeladen werden, so dass ein Abruf durch den Käufer bzw. eine Speicherung in wiedergabefähiger Form gewährleistet ist.
Die Preise verstehen sich in Euro, mit Ausnahme Schweiz wo die Preise in CHF dargestellt sind, und beinhalten die jeweils geltende Umsatzsteuer.
Die Versandkostenpauschale für Lieferungen innerhalb Europa beträgt EUR 6.50. Ab einem Bestellwert von EUR 30.00 für Händler erfolgt die Lieferung innerhalb porto- und versandkostenfrei. Die Versandkosten für Lieferungen außerhalb Deutschlands werden im Rahmen des Bestellvorgangs angegeben.Ist Gegenstand des Kaufs die Anlieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder mit deren Zollgebiet verbundenen Staaten, trägt der Käufer etwaig anfallende Zölle bzw. gleichwirkende Abgaben.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
Der Käufer kann den Kaufpreis wie folgt entrichten:
Der Verkäufer behält sich den Ausschluss bestimmter Zahlungsarten im Einzelfall vor, insbesondere bei Erstbestellungen.
Der Verkäufer behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und im Falle einer negativen Bonitätsrückmeldung die Zahlungsart oder den Dienst für den Käufer zu sperren. Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, so ist der Verkäufer berechtigt, bei einem Unternehmer Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Sollte dem Käufer nachweisbar ein höherer Verzugsschaden entstanden sein, ist er berechtigt, diesen geltend zu machen.
Die Lieferzeit beträgt bis zu 5 Werktage, nachdem der Kaufgegenstand das Lager verlassen hat. Hierfür ist die Versandbestätigung maßgeblich, die der Käufer per E-Mail erhält.
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist er nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Der Käufer, sofern es sich um einen Unternehmer gem. § 14 BGB handelt, ist gehalten, die Art und Menge der erhaltenen Ware (Falschlieferung, Zuwenig Lieferung, Zuviel Lieferung und mangelhafte Lieferung) bei Empfang zu überprüfen und zu quittieren. Falschlieferung, Mengenfehler und erkennbare Mängel sind unverzüglich nach Eintreffen der Ware durch schriftliche oder telefonische Anzeige beim Verkäufer zu rügen. Bei nicht rechtzeitiger Anzeige präkludieren etwaige Ansprüche wegen Lieferung des mangelhaften Kaufgegenstandes. Ist der Käufer Unternehmer (§ 14 BGB), beträgt die Gewährleistungsfrist beim Erwerb neuer Kaufgegenstände ein Jahr ab Gefahrübergang des Kaufgegenstands. Die Abtretung von Mängelgewährleistungsansprüchen ist ausgeschlossen.
Sofern für einzelne Kaufgegenstände eine Herstellergarantie gewährt wird, schränkt diese Herstellergarantie die Mängelhaftungsansprüche nicht ein.
Ohne Einschränkung haftet der Verkäufer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie aus Garantieversprechen. Gleiches gilt bei arglistigem Verschweigen eines Mangels sowie bei Zusicherung einer Eigenschaft.
Bei Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen (sog. „Kardinalpflichten“) und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf, ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des typischen, bei Vertragsschluss für den Käufer vorhersehbaren Schaden beschränkt. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden der Verkäufer nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Ist der Käufer Unternehmer (§ 14 BGB), geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung des Kaufgegenstands mit dessen Übergabe an den Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.
Der Verkäufer verwendet Daten des Käufers ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) vom Verkäufer gespeichert und verarbeitet. Der Käufer hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Die personenbezogenen Daten einschließlich der Geschäfts- bzw. Wohn- und Lieferanschrift sowie der E-Mail-Adresse werden nicht ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung des Käufers an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner des Verkäufers, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung der Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Verkäufer keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sollte eine der vorgenannten Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahekommt.
——